Energiesteckbrief - Berichtsjahr 2022
Land Brandenburg
Indikator | Einheit | 2020 | 2022 |
Veränderung 2020 - 2022 |
Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Strukturdaten | |||||
Einwohner | [Anzahl] | 2.531.071 | 2.573.135 | 1,7 % | 1 |
Einwohnerdichte | [Anzahl Einw. / km²] | 85 | 87 | 1,7 % | 1 3 |
Wohngebäude | [Anzahl] | 683.019 | 693.892 | 1,6 % | 2 |
Ein- und Zweifamilienhäuser | [%] | 87 | 87 | 0,1 % | 2 |
Ein- und Zweifamilienhäuser | [Anzahl] | 595.368 | 605.343 | 1,7 % | 2 |
Wohnfläche | [100 m²] | 1.130.118,0 | 1.151.732,0 | 1,9 % | 2 |
Bodenfläche | [km²] | 29.654,4 | 29.654,4 | 0,0 % | 3 |
Siedlung (Anteil) | [%] | 7,0 | 6,7 | -4,0 % | 3 |
Verkehr (Anteil) | [%] | 3,7 | 3,6 | -2,7 % | 3 |
Beschäftigungsdichte | [Anzahl Beschäftigte / 1.000 Einw.] | 335 | 343 | 2,4 % | 1 4 |
Einpendler | [Anzahl] | 541.223 | 569.305 | 5,2 % | 4 |
Auspendler | [Anzahl] | 690.876 | 707.219 | 2,4 % | 4 |
Daten zur Mobilität | |||||
PKW-Bestand | [Anzahl] | 1.455.499 | 1.472.325 | 1,2 % | 5 |
Kraftstoffart Elektro | [Anzahl] | 5.835 | 19.951 | 241,9 % | 6 |
PKW-Dichte | [Anzahl PKW / 1.000 Einw.] | 575 | 572 | -0,5 % | 1 5 |
Ladepunkte (öffentlich zugänglich) | [Anzahl] | 751 | 1.738 | 131,4 % | 7 |
Indikator | Einheit | 2020 | 2022 |
Veränderung 2020 - 2022 |
Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Energieinfrastruktur | |||||
Stromspeicher - Gesamt | |||||
Bestand | [Anzahl] | 7.204 | 19.604 | 172,1 % | 12 |
Installierte Nennleistung | [kW] | 118.064 | 194.663 | 64,9 % | 12 |
Installierte Speicherkapazität | [kWh] | 168.326 | 296.971 | 76,4 % | 12 |
Stromspeicher - Anlagen mit Speicherkapazität < 30 kWh | |||||
Bestand | [Anzahl] | 7.127 | 19.418 | 172,5 % | 12 |
Installierte Nennleistung | [kW] | 29.251 | 86.470 | 195,6 % | 12 |
Installierte Speicherkapazität | [kWh] | 57.123 | 161.840 | 183,3 % | 12 |
Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern | |||||
Stromerzeugung | |||||
Installierte Leistung Gesamt | [kW] | 6.634.035 | 6.762.285 | 1,9 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 5.941.522 | 6.068.829 | 2,1 % | 12 |
Installierte Leistung Erdgas | [kW] | 1.084.736 | 1.206.345 | 11,2 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 539.053 | 660.657 | 22,6 % | 12 |
Installierte Leistung Kohle | [kW] | 4.867.900 | 4.866.300 | 0,0 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 4.867.900 | 4.866.300 | 0,0 % | 12 |
Installierte Leistung Öl | [kW] | 406.830 | 409.411 | 0,6 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 264.423 | 264.384 | 0,0 % | 12 |
Installierte Leistung Abfall | [kW] | 177.261 | 182.933 | 3,2 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 174.147 | 181.467 | 4,2 % | 12 |
Installierte Leistung Andere Gase | [kW] | 97.308 | 97.297 | 0,0 % | 12 |
KWK-Anlagen | [kW] | 96.000 | 96.021 | 0,0 % | 12 |
Indikator | Einheit | 2020 | 2022 |
Veränderung 2020 - 2022 |
Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) | |||||
Stromerzeugung | |||||
Installierte Leistung (gesamt) | [kW] | 12.453.833 | 14.434.994 | 15,9 % | 12 |
Biomasseanlagen | [kW] | 481.979 | 508.544 | 5,5 % | 12 |
Photovoltaikanlagen | [kW] | 4.464.566 | 5.641.542 | 26,4 % | 12 |
Bauliche Anlagen (Hausdach, Gebäude und Fassade) | [kW] | 1.435.401 | 1.744.428 | 21,5 % | 12 |
Bauliche Anlagen (Sonstige) | [kW] | 108.109 | 287.836 | 166,2 % | 12 |
Steckerfertige Erzeugungsanlagen | [kW] | 65 | 1.710 | 2.514,2 % | 12 |
Freiflächen-Anlagen | [kW] | 2.920.989 | 3.607.568 | 23,5 % | 12 |
Windkraftanlagen | [kW] | 7.502.576 | 8.280.195 | 10,4 % | 12 |
Installierte Leistung (gesamt) pro Einwohner | [kW / Einw.] | 4,9 | 5,6 | 14,0 % | 1 12 |
Erzeugte Energiemenge (gesamt, Schätzung) | [kWh] | 21.511.944.410 | 21.635.437.605 | 0,6 % | 12 13 19 |
Biomasseanlagen | [kWh] | 3.131.326.363 | 3.296.203.206 | 5,3 % | 12 13 19 |
Photovoltaikanlagen | [kWh] | 5.174.859.454 | 5.270.193.575 | 1,8 % | 12 13 19 |
Windkraftanlagen | [kWh] | 13.187.893.319 | 13.052.456.477 | -1,0 % | 12 13 19 |
Erzeugte Energiemenge (gesamt, Schätzung) pro Einwohner | [kWh / Einw.] | 8.499,1 | 8.408,2 | -1,1 % | 1 12 13 19 |
Erzeugte Energiemenge (Vergütung nach EEG) | [kWh] | 19.783.664.144 | 19.775.322.939 | 0,0 % | 12 13 |
Biomasseanlagen | [kWh] | 2.899.698.925 | 2.807.879.634 | -3,2 % | 12 13 |
Photovoltaikanlagen | [kWh] | 3.838.281.735 | 4.477.445.983 | 16,7 % | 12 13 |
Windkraftanlagen | [kWh] | 13.034.330.562 | 12.476.704.111 | -4,3 % | 12 13 |
Indikator | Einheit | 2020 | 2022 |
Veränderung 2020 - 2022 |
Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Wärmeerzeugung * | |||||
Installierte Leistung (gesamt, Schätzung) | [kW] | 1.420.352 | 1.582.032 | 11,4 % | 12 14 |
Biomasseanlagen ** | [kW] | 287.053 | 299.892 | 4,5 % | 14 |
Solarthermische Anlagen ** | [kW] | 216.821 | 225.284 | 3,9 % | 14 |
Wärmepumpen ** | [kW] | 255.946 | 389.465 | 52,2 % | 14 |
KWK-Anlagen *** | [kW] | 652.932 | 659.791 | 1,1 % | 12 |
Installierte Leistung pro Einwohner | [kW / Einw.] | 0,6 | 0,6 | 9,6 % | 1 12 14 |
Erzeugte Energiemenge (gesamt, Schätzung) | [kWh] | 5.661.059.782 | 5.871.677.399 | 3,7 % | 12 13 14 19 |
Biomasseanlagen ** | [kWh] | 516.695.310 | 539.805.060 | 4,5 % | 14 |
Solarthermische Anlagen ** | [kWh] | 125.775.915 | 141.726.911 | 12,7 % | 14 |
Wärmepumpen ** | [kWh] | 334.682.377 | 505.619.257 | 51,1 % | 14 |
KWK-Anlagen *** | [kWh] | 4.677.606.180 | 4.677.917.871 | 0,0 % | 12 13 19 |
Erzeugte Energiemenge pro Einwohner | [kWh / Einw.] | 2.236,6 | 2.281,9 | 2,0 % | 1 12 13 14 19 |
* Die Darstellung der Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist nicht vollständig, sondern zeigt die Entwicklung und den Trend. Die Energiemenge ist ein berechnetes Wärmepotenzial. | |||||
** überwiegend kleine Anlagen bis 100 kW Leistung | |||||
*** z.B. Biomasseheizwerke, Biomasse-, Deponie- und Klärgasanlagen |
Indikator | Einheit | Stromerzeugung 2022 | Wärmeerzeugung 2022 |
---|---|---|---|
CO₂-Einsparung durch Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) | 12 13 14 15 19 | ||
Installierte Leistung | [kW] | 14.434.994 | 1.582.032 |
Erzeugte Menge | [MWh] | 21.641.413 | 5.871.677 |
CO₂-Einsparung | [t] | 20.039.948 | 1.861.322 |
Indikator | Einheit | 2021 | 2022 |
Vergangenheit (Gemessen) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30-jähriger Mittelwert | Änderung 1991-2020 zu 1971-2000 |
||||||
Klimanormal- periode 1961-1990 |
Referenz- zeitraum 1971-2000 |
Jüngere Vergangenheit 1991-2020 |
|||||
Klimakennwerte der Region Brandenburg | 20 |
Indikator | Einheit | 2021 | 2022 |
Mitte des Jahrhunderts (modelliert) |
Ferne Zukunft (modelliert) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Änderung 2031-2060 zu 1971-2000 | Änderung 2071-2100 zu 1971-2000 | ||||||||
Spanne der Simulation | Spanne der Simulation | ||||||||
Mittlerer Wert | von | bis | Mittlerer Wert | von | bis | ||||
Klimakennwerte der Region Brandenburg | 20 |
Datenquellen Berichtsjahr 2022 | |
1 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Fortschreibung des Bevölkerungsstandes - 2022 (Stand: 06.11.2023) |
2 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Fortschreibung des Wohngebäude- u. Wohnungsbestandes - 2022 (Stand: 15.11.2023) |
3 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - 2022 (Stand: 15.11.2023) |
4 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeits- und Wohnort, Ein- und Auspendler über Gemeindegrenzen - 2022 (Stand: 15.08.2023) |
5 | Kraftfahrt-Bundesamt - Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (FZ3) nach Gemeinden - 2022 (Stand: 19.05.2023) |
6 | Kraftfahrt-Bundesamt - Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (FZ1) nach Zulassungsbezirken (Daten ab Berichtsjahr 2016 nur für Landkreise vorhanden) - 2022 (Stand: 19.05.2023) |
7 | Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte - Veröffentlichung im Rahmen der Ladesäulenverordnung (Stand: 26.05.2025) |
12 | Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (Stand: 26.05.2025), Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur - Korrektur durch Energieagentur Brandenburg (Stand: 26.05.2025) |
13 | Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber - EEG-Jahresabrechnung - Bewegungsdaten - 2022, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 31.07.2023) |
14 | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Biomasse-Anlagen - 2022, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2022, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 18.12.2024); Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Solarthermie-Anlagen - 2022, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2022, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 18.12.2024); Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Wärmepumpen - 2022, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2022, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 18.12.2024); Landesamt für Umwelt - Fachinformationssystem LIS-A (BImSchG) - 2022, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 26.11.2024); Energieagentur Brandenburg - eigene Recherche - 2022 (Stand: 27.11.2024) |
15 | Energieagentur Brandenburg - eigene Berechnung, Landesamt für Umwelt Brandenburg - fachliche Unterstützung, 2022 (Stand: 20.11.2024) |
19 | Energieagentur Brandenburg - eigene Berechnung der Schätzung |
20 | Landesamt für Umwelt Brandenburg - Referat T14 - Klimakennwerte Jahr 2022 (Stand: 04.12.2024); Landesamt für Umwelt Brandenburg - Referat T14 - Klimakennwerte Jahr 2021 (Stand: 04.12.2024) |
Datenquellen Referenzjahr 2020 | |
1 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Fortschreibung des Bevölkerungsstandes - 2020 (Stand: 07.03.2022) |
2 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Fortschreibung des Wohngebäude- u. Wohnungsbestandes - 2020 (Stand: 09.06.2022) |
3 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - 2020 (Stand: 01.11.2021) |
4 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder - Regionaldatenbank Deutschland - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeits- und Wohnort, Ein- und Auspendler über Gemeindegrenzen - 2020 (Stand: 09.06.2022) |
5 | Kraftfahrt-Bundesamt - Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (FZ3) nach Gemeinden - 2020 (Stand: 04.08.2021) |
6 | Kraftfahrt-Bundesamt - Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (FZ1) nach Zulassungsbezirken (Daten ab Berichtsjahr 2016 nur für Landkreise vorhanden) - 2020 (Stand: 04.08.2021) |
7 | Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte - Veröffentlichung im Rahmen der Ladesäulenverordnung (Stand: 26.05.2025) |
12 | Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (Stand: 26.05.2025), Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur - Korrektur durch Energieagentur Brandenburg (Stand: 26.05.2025) |
13 | Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber - EEG-Jahresabrechnung - Bewegungsdaten - 2020, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 03.08.2021) |
14 | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Biomasse-Anlagen - 2020, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2020, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 05.07.2022); Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Solarthermie-Anlagen - 2020, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2020, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 05.07.2022); Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Auswertung bafa-Förderdatenbank Wärmepumpen - 2020, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Auswertung Baufertigstellungen neuer Wohn- und Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und verwendeter Energie zur Heizung - 2020, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 05.07.2022); Landesamt für Umwelt - Fachinformationssystem LIS-A (BImSchG) - 2020, Energieagentur Brandenburg - eigene Aufbereitung (Stand: 04.08.2022); Energieagentur Brandenburg - eigene Recherche - 2020 (Stand: 27.10.2021) |
15 | Energieagentur Brandenburg - eigene Berechnung, Landesamt für Umwelt Brandenburg - fachliche Unterstützung, 2020 (Stand: 20.11.2024) |
19 | Energieagentur Brandenburg - eigene Berechnung der Schätzung |