Wasserstoff

Brandenburg steht im Mittelpunkt der Energiewende und setzt mit der Nutzung von Wasserstoff als saubere und nachhaltige Energiequelle neue Maßstäbe. Wasserstoff gilt als einer von vielen Bausteinen für die klimafreundliche Energieversorgung von morgen. Er bietet nicht nur eine emissionsfreie Alternative zu fossilen Brennstoffen, sondern auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Mobilität und Wärmeerzeugung.

In Brandenburg, einer Region mit großem Potenzial für erneuerbare Energien wie Wind und Solar, kann „grüner“ Wasserstoff, der aus diesen Quellen gewonnen wird, eine Schlüsselrolle spielen. Mit strategischen Investitionen in Infrastruktur, Forschung und Kooperationen schafft das Land die Grundlage für eine moderne Wasserstoffwirtschaft. So wird die Region zum Innovationsstandort und Vorreiter beim Aufbau einer zukunftsorientierten Energieversorgung.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Wasserstoff, seine Einsatzmöglichkeiten und die ambitionierten Projekte, die Brandenburg auf dem Weg  in eine klimaneutrale Zukunft voranbringen.

Vorteile der Nutzung

  • Emissionsfrei: Bei der Nutzung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasser, keine schädlichen Emissionen wie CO₂ oder Feinstaub.
  • Speicherbare Energie: Wasserstoff kann langfristig gespeichert und bei Bedarf flexibel genutzt werden, was ihn besonders für die Energiewende wertvoll macht.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Wasserstoff kann in der Industrie, im Verkehr (insbesondere in Brennstoffzellenfahrzeugen) und zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden.
  • Nachhaltige Produktion: Grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarstrom gewonnen wird, unterstützt eine klimaneutrale Energieversorgung.
  • Förderung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Wasserstoff kann die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas reduzieren und zur Energiesicherheit beitragen.
  • Förderung von Innovation und Wirtschaftswachstum: Die Entwicklung der Wasserstofftechnologie bietet neue Arbeitsplätze und stärkt den Industriestandort.

Das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg bündelt die Kompetenzen der Hauptstadtregion und vernetzt Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Hand. Links zu den Angeboten des Clusters zum Schwerpunkt Wasserstoff:


Lesen Sie mehr zum Thema: