Die Wirtschaftsförderung Brandenburg, Team Energieagentur, stellt einige Daten aus der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg (im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg) über WMS- und WFS-Dienste zur Verfügung. Diese sind nachfolgend beschrieben.
WMS-Dienst Solarpotenzialanalyse
URL des WMS-Dienstes: https://energieportal-brandenburg.de/geoserver/solaratlas/ows?request=GetCapabilities&service=WMS
Folgende Layer stehen zur Verfügung:
Layername: Eignung der Dachflächen für Photovoltaikanlagen
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale von einzelnen Dachflächen von Gebäuden aufgezeigt. Aktualität: März 2022.
Download Datensatzbeschreibung zum LayerLayername: Verschattungsanalyse der Dachflächen für Photovoltaikanlagen
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale von einzelnen Gebäuden als Verschattungsanalyse dargestellt. Aktualität: März 2022.
Layername: Eignung der Freiflächen für Photovoltaikanlagen nach EEG 2023
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden die für Photovoltaik-Freiflächenanlagen geeigneten EEG-Basisflächen gezeigt, d.h. die Flächen, die nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz für Freiflächenanlagen genutzt werden sollen und bei denen keine übergeordneten naturschutzrechtlichen oder landesplanerischen Belange entgegenstehen. Aktualität: Dezember 2022.
Layername: Eignung der Freiflächen für Agri-Photovoltaikanlagen
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden die Potenziale für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (Agri-Photovoltaikanlagen) außerhalb der EEG-förderfähigen Flächenkulisse dargestellt. Aktualität: Dezember 2022.
Layername: Statistiken Potenzialanalyse Dach- und Freiflächen für Photovoltaik
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale als Statistiken auf Ebene der Gemeinden, Ämter, Landkreise, Regionen und Land aufgezeigt. Neben den Dachflächen werden die für Freiflächenanlagen geeigneten EEG-Basisflächen gezeigt, d.h. die Flächen, die nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz für PV-Freiflächenanlagen genutzt werden sollen und bei denen keine übergeordneten naturschutzrechtlichen oder landesplanerischen Belange entgegenstehen. Aktualität: März 2022 (Dachflächen) und Dezember 2022 (Freiflächen).
Download Datensatzbeschreibung zum LayerWFS-Dienst Solarpotenzialanalyse
URL des WFS-Dienstes: https://energieportal-brandenburg.de/geoserver/solaratlas/ows?request=GetCapabilities&service=WFS
Folgende Layer stehen zur Verfügung:
Layername: Eignung der Dachflächen für Photovoltaikanlagen
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale von einzelnen Dachflächen von Gebäuden aufgezeigt. Aktualität: März 2022.
Download Datensatzbeschreibung zum LayerLayername: Statistiken Potenzialanalyse Dach- und Freiflächen für Photovoltaik
Der Darstellungsdienst beinhaltet die Ergebnisse der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale als Statistiken auf Ebene der Gemeinden, Ämter, Landkreise, Regionen und Land aufgezeigt. Neben den Dachflächen werden die für Freiflächenanlagen geeigneten EEG-Basisflächen gezeigt, d.h. die Flächen, die nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz für PV-Freiflächenanlagen genutzt werden sollen und bei denen keine übergeordneten naturschutzrechtlichen oder landesplanerischen Belange entgegenstehen. Aktualität: März 2022 (Dachflächen) und Dezember 2022 (Freiflächen).
Download Datensatzbeschreibung zum LayerLesen Sie mehr zum Thema: