Energieeffizienz in Kommunen

Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Durch die Implementierung spezifischer Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz können Städte und Gemeinden nicht nur den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren, sondern auch ihre Finanzmittel entlasten. Jede in den kommunalen Liegenschaften eingesparte Kilowattstunde bedeutet weniger Ausgaben für Strom und Wärme – und das bei gleichbleibendem oder sogar verbessertem Komfort.

Kommunen haben weitere Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch zu optimieren und langfristig Kosten zu sparen. Dazu zählen: eine energieeffiziente Straßenbeleuchtung, ein moderner Fuhrpark und smarte Mobilitätskonzepte. Oft steigern sie damit ihre Attraktivität als lebenswerte Standorte.