Energiemanagement für Unternehmen

Vorteile der Nutzung

  • Systematische Erfassung von Energieflüssen
  • Kontinuierliche Erhöhung der Energieeffizienz durch
    • Optimierung der Verfahrensprozesse
    • systematische Beschaffung, Wandlung, Verteilung und Verwendung von Energie
  • Energiekostensenkung

Nächste Schritte in Ihrem Unternehmen:

  • Initialberatung durch die Energieagentur
  • Nutzung von Fördermitteln
  • Einführung des Energiemanagements
  • Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsorganisation

Energiemanagementsysteme für Unternehmen

DIN ISO 50 001: Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagements

  • Möglichkeit der Integration in Qualitätsmanagementsysteme (ISO 9001) oder Umweltmanagementsysteme (ISO 14001)

Weitere Informationen

DIN ISO 50 005: Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagements

  • für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • für Kommunale Betriebe

Weitere Informationen

Energieaudit DIN EN 16 247

  • DIN EN 16247-1 verpflichtend für alle Nicht-KMU über die europäische Energieeffizienzrichtlinie und das deutsche Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
  • Alle 4 Jahre
  • Kann durch Energiemanagement DIN ISO 50 001 oder EMAS ersetzt werden

Weitere Informationen

EMAS: Europäisches Umweltmanagement

  • Freiwillig
  • Anforderungen nach ISO 14001 erfüllt
  • Anforderungen nach ISO 50001 teilweise erfüllt

Weitere Informationen