Sonne

Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann. Die Sonne, beziehungsweise die Solarenergie, ist die größte verfügbare Energiequelle der Menschheit und mit moderner Solartechnik in verschiedenen Energiebereichen nutzbar. Grundsätzlich lassen sich Sonnenstrahlen in Elektrizität, Wärme oder chemische Energie umwandeln. Die Sonnenenergie ist 100 % erneuerbar!

In Brandenburg gibt es im Jahr 2023 über 104.800 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von ca. 2.573 kWp pro 1.000 Einwohner. Das ist der Spitzenplatz unter den Bundesländern. (Quelle: Bundesnetzagentur).

In Brandenburg gibt es im Jahr 2021 etwa 31.160 Solarthermie-Anlagen mit einer installierten Leistung von 220 MW.

Vorteile der Nutzung

  • Ökobilanz: saubere und emissionsfreie Energiegewinnung
  • Unabhängigkeit: Die eigene Solaranlage auf dem Dach erzeugt im günstigsten Fall so viel Energie, wie das gesamte Gebäude benötigt
  • Gewinn: senkt dauerhaft die Strom- und Wärmerechnung; überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet - Erhöhungen der Strom- und Wärmepreise verlieren ihren Schrecken
  • Dezentrale Energieversorgung: verbrauchsnahe Erzeugung entlastet die Netze
  • Sektorenkopplung: Photovoltaik-Strom mit Wärmepumpen für die Heizung nutzbar, mit Ladestationen für E-Autos für Mobilität

Anwendung der Solarenergie


Lesen Sie mehr zum Thema: