Aktuelles

15.09.2023

Der Ausbaustand erneuerbarer Energien für das Berichtsjahr 2022 liegt vor. Es ist ein deutlicher Zubau im Bereich Photovoltaik um 17,1 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Die installierte Leistung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung im Land beträgt 2022 14.386 MW. Das sind 68,1 % der gesamten installierten Leistung zur Stromerzeugung.

 

Zu den Daten

22.08.2023

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg, Team Energieagentur, stellt einige Daten aus der Potenzialanalyse über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg über WMS- und WFS-Dienste zur Verfügung.

Zum Datenservice

17.07.2023

Im Bereich Wind wird neben der „Kommunalen Teilhabe“ nach dem Brandenburgischen Windenergieanlagenabgabegesetz jetzt auch aufgezeigt, wie Kommunen nach § 6 EEG 2023 profitieren können – im Kartenmodul mit einem Steckbrief und im Themenmodul u.a. mit einem Musteranschreiben.

Zum Kartenmodul

25.05.2023

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie vergab am Energietag Brandenburg im Mai 2023 zum sechsten Mal den „Energieeffizienzpreis“ des Landes Brandenburg. Die Projekte der Preisträger zeichnen sich durch besonders hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus.

Zu den Projekten der Energieeffizienzpreisträger

18.02.2023

Er gibt Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale aufgezeigt – von großen Freiflächen bis zu einzelnen Gebäuden.

Eine Aktualisierung der Solarpotenzialanalyse im Bereich der Freiflächen nach dem EEG 2023 ist erfolgt.

Zum Solaratlas