Publikationen Windenergie

Windenergierelevante Informationen Brandenburg

Auf der folgenden Seite hat die "Fachagentur zur Förderung einer natur- und umweltverträglichen Nutzung der Windenergie an Land und der Solarenergie e.V." Daten und Fakten Brandenburgs rund um das Thema Windenergie an Land zusammengestellt. Die Angebotsbreite reicht von energiepolitischer Zielsetzung über planungs- und artenschutzrechtliche Vorgaben bis hin zu Beratungs-, Finanzierungs- und Forschungseinrichtungen.

Link

Mustervertrag für kommunale Teilhabe an Windenergieanlagen

Mit dem § 6 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2021 wurde eine Regelung geschaffen, die es ermöglicht, Gemeinden im Umfeld zukünftiger Windenergieanlagen finanziell stärker von der Windenergienutzung vor Ort profitieren zu lassen. Die finanzielle Beteiligung der Gemeinden soll dazu beitragen, die Akzeptanz der Windenergieanlagen vor Ort wirkungsvoll zu verbessern.

Die "Fachagentur zur Förderung einer natur- und umweltverträglichen Nutzung der Windenergie an Land und der Solarenergie e.V." hat gemeinsam mit deren Mitgliedern einen Mustervertrag für die kommunale Beteiligung an Windenergieanlagen erstellt. Den Mustervertrag und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website der Fachagentur Wind- und Solarenergie.

Link

Scrollytelling zu Windenergie-Konflikten im ländlichen Raum

Das Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes „Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien - Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort" hat zum Gegenstand Werkzeuge zu entwickeln, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern dabei zu helfen, in konfliktbehafteten Situationen um Anlagen der erneuerbaren Energien zu gemeinsamen Lösungen zu finden. Als exemplarischer Energieträger zur Entwicklung des Lösungsmodells wurde die Windenergie an Land ausgewählt. Das Handlungsmodell wurde digital als Scrollytelling umgesetzt. Das Format bietet eine unterhaltsame Mischung aus Information und Beratung.

Link