

Zentrales Thema des Deutschen Pavillons auf der Expo 2025 Osaka ist die Kreislaufwirtschaft; Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit stehen im Mittelpunkt. Mit dabei auf einer großen Präsentationswand im Deutschen Expo-Pavillon: Der Solaratlas Brandenburg, der für jedes Dach im Land eine Einschätzung der Eignung für eine PV-Anlage ermöglicht.
Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka, Kansai, Japan die Weltausstellung statt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons liegen bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka“ aus den Unternehmen facts and fiction (Köln) und GL events Live (Lyon) mit Unterstützung der japanischen Niederlassung.
Gehen Sie auf Ihre Adresse, finden Sie Ihr Dach und erfahren Sie, ob es für Solarenergie geeignet ist oder vielleicht eher nicht. Gründe dafür können z.B. die Ausrichtung, die Neigung oder auch eine Verschattung sein.
Informieren Sie sich darüber, welche Flächen im Land Brandenburg (nach EEG 2023) potenziell für die Errichtung von Freiflächenanlagen geeignet sind.
Finden Sie Ihre Kommune und informieren Sie sich über den aktuellen Ausbaustand und die Potenziale für Solaranlagen.
Bereitstellung der Ergebnisse der Solarpotenzialanalyse über WMS- und WFS-Dienste.
Ein Angebot der Energieagentur Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg.