Daten der Energieerzeugungsanlagen

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg, Team Energieagentur, stellt einige Daten zu Energieerzeugungsanlagen im Land Brandenburg (im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg) über WMS- und WFS-Dienste zur Verfügung. Diese sind nachfolgend beschrieben.

Folgende Layer stehen zur Verfügung:

Layername: Stromerzeugende Anlagen gesamt

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu konventionellen Erzeugungsanlagen sowie Anlagen zur Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es werden alle verfügbaren Berichtsjahre ab 2010 dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Fossile Brennstoffe

Der Darstellungsdienst zeigt die Energieerzeugungsanlagen auf Basis Fossiler Brennstoffe im Land Brandenburg. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Erneuerbare Energien

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Energieerzeugungsanlagen aus Erneuerbaren Energien im Land Brandenburg. Darunter fallen Windenergieanlagen, Wasserkraftanlagen, Biomasseanlagen und Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es werden alle verfügbaren Berichtsjahre ab 2010 dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Batteriespeicher

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Batteriespeichern im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Speicher mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Biomasse

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Biomasseanlagen im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Die Anlagen werden nach Leistung differenziert dargestellt. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Sonne

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Photovoltaikanlagen im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Die Anlagen werden nach Leistung differenziert dargestellt. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Wasser

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Wasserkraftanlagen im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Wasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Die Anlagen werden nach Leistung differenziert dargestellt. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.

Layername: Energieerzeugungsanlagen - Energieträger Wind

Der Darstellungsdienst beinhaltet Informationen zu Windkraftanlagen im Land Brandenburg. Dargestellt werden betriebene Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung größer gleich 30 kW. Die Anlagen werden nach Leistung differenziert dargestellt. Datenquelle ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Aktualität: Fortlaufend, es wird das letzte verfügbare Berichtsjahr dargestellt.