Potenzial Wärmeerzeugung - Seethermie

Im Wärmekataster wird das theoretische Wärmepotenzial aus insgesamt 37 Seen in Brandenburg dargestellt. Die Lage und Größe der Seen stammt aus dem Geoportal Brandenburg. [1] Seen mit einer Fläche kleiner als 1 ha oder einer Tiefe niedriger als 15 m2 [2] oder in Natur- und Wasserschutzgebieten wurden ausgeschlossen.

Die Abschätzung des Potenzials wurde analog zur Potenzialberechnung des Zwenkauer Sees durchgeführt (Ableitung eines Faktors basierend auf der Seegröße) [3] :

9.700.000m2 ≅ 9.515.700MWh/a -> 1m2 ≅ 0,981MWh/a


[1] Landesamt für Umwelt Brandenburg, dl-de/by-2-0, Seen im Land Brandenburg Version 4.3 (Stand: 05.11.2021). https://geoportal.brandenburg.de/detailansichtdienst/render?url=https://geoportal.brandenburg.de/gs-json/xml?fileid=D9C4E283-00C3-42A2-9F1F-15BFD6A40B55

[2] EAWAG (2022) Wärmenutzung aus Seen und Fliessgewässern. Dübendorf, Schweiz.

[3] Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH (2021) Seethermie – Innovative Wärmeversorgung aus Tagebaurestseen. Jena, Dresden, Cottbus, Leipzig.