Wofür kann ich den Solaratlas nutzen?
Mit dem Solaratlas Brandenburg erhalten Sie schnell und unkompliziert eine Einschätzung, ob sich Ihr Dach oder eine Freifläche für die Nutzung von Photovoltaik und/oder Solarthermie eignet – und das völlig kostenlos. Bitte beachten Sie, dass die Analyseergebnisse auf einer automatisierten Simulation basieren und der Erstinformation dienen. Die Ergebnisse ersetzen keine Fachberatung oder Planung durch einen qualifizierten Energieberater, Planer oder Installateur.
Wer hat den Solaratlas Brandenburg erstellt?
Der Solaratlas Brandenburg ist ein kostenloses Angebot der Energieagentur des Landes Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie. Das Online-Portal ist daher frei von kommerziellen Interessen und agiert herstellerneutral und unabhängig.
Wer kann den Solaratlas Brandenburg nutzen?
Der Solaratlas bietet Unternehmen und Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern Daten und Informationen zu Potenzialen der Solarenergie in Brandenburg. Der Solaratlas ist so konzipiert, dass ihn Fachleute und Interessierte gleichermaßen nutzen können. Die Nutzung ist kostenfrei.
Haben Sie das Recht, mein Dach zu zeigen?
Ja, denn es werden nur öffentliche Daten verwendet.
Kann ich der Veröffentlichung meiner Gebäudedaten widersprechen?
Bitte reichen Sie Ihren Widerspruch wie hier beschrieben schriftlich ein. Es können aber nur die Eigentümer der jeweiligen Dachfläche widersprechen. Bei einem schriftlichen Widerspruch werden die entsprechenden Informationen zeitnah ausgeblendet.
Meine Fläche wird nicht korrekt dargestellt. Woran liegt das?
Die verwendeten Datensätze sind frei verfügbare Daten, also Kartenmaterial aus öffentlichen Quellen. Änderungen an diesen Daten können von uns nicht vorgenommen werden.
Dachaufbauten, Statik und Denkmalschutz sind beim ausgegebenen Potenzial nicht berücksichtigt. Der Solaratlas ersetzt nicht die Fachberatung vor Ort, sondern gibt eine Orientierung.
Werden kleine Dachaufbauten wie Schornsteine, Fenster oder Gauben bei der Berechnung berücksichtigt?
In der Regel werden kleine Dachaufbauten wie Schornsteine, Fenster und Entlüftungshauben nicht berücksichtigt. Dachgauben können je nach Größe im Modell enthalten sein oder nicht.
Können auf denkmalgeschützten Gebäuden Solaranlagen errichtet werden?
Informationen zum Denkmalschutz konnten im Solaratlas nicht berücksichtigt werden. Im Einzelfall setzen Sie sich bitte mit der Denkmalschutzbehörde in Verbindung.
Benötigt man für eine Dachsolaranlage eine Baugenehmigung?
Nach Brandenburgischer Bauordnung sind Solaranlagen baugenehmigungsfrei. Dort, wo Gestaltungssatzungen gelten, muss eine Genehmigung eingeholt werden.
Wie wurden die Solarpotenziale (Dachflächen) berechnet?
Die Methodik ist hier beschrieben.
Kann man die dargestellten Daten zur Planung von Solaranlagen verwenden?
Die berechneten Einstrahlungswerte und Erträge dienen einer ersten Abschätzung zur Eignung der Fläche am jeweiligen Standort. Die Ergebnisse ersetzen keine Fachberatung oder Planung. Diese sollte immer durch einen qualifizierten Energieberater, Planer oder Installateur erfolgen.
Kann ich auch eine Solarthermieanlage bauen?
Ja, es ist auch möglich, eine Solarthermieanlage auf das Dach zu bauen. Die Eignung der Fläche ist ähnlich wie bei einer Photovoltaikanlage. Wichtig: Der Solaratlas ersetzt nicht die individuelle Fachberatung vor Ort.
Vermittelt die Energieagentur Fachfirmen?
Nein, die Energieagentur des Landes Brandenburg kann keine Firmen empfehlen; wir arbeiten anbieterneutral.
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
Bei der Nutzung der Sonnenenergie kann zwischen zwei Verfahren unterschieden werden: der Photovoltaik und der Solarthermie. Bei der Solarthermie wandeln Kollektoren die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme um. Diese wird zumeist über Wärmetauscher für die Heizung und die Warmwasserbereitung eingesetzt. Photovoltaik hingegen ist die direkte Umwandlung der Sonnenenergie in elektrischen Strom.
Das Schuldach unserer Gemeinde bietet sich eigentlich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage an. Warum ist hier noch keine Anlage installiert?
Das kann verschiedene Gründe haben. Die Gemeinden sind jedoch oftmals bereit, die Dächer für die Errichtung von Bürgersolaranlagen zur Verfügung zu stellen. Dafür werden durch die Bürgerinnen und Bürger Beteiligungsgemeinschaften gebildet, die die Anlagen errichten und betreiben. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde an, ob diese Möglichkeit besteht.