Zielsetzung der Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg
Endenergieverbrauch bis 2040 ohne Zielwert senken (Stand 2019: 322 PJ)
Der Endenergieverbrauch ist die Energiemenge, die zur unmittelbaren Erzeugung der Nutzenergie benötigten wird. Sie entsteht aus der Umwandlung von Primärenergie, abzüglich aller Umwandlungs-, Speicher- und Leitungsverluste sowie Eigenverbrauch und nichtenergetischer Verbrauch. Die Nutzenergie beschreibt energetisch und energieökonomisch die letzte Stufe der Energieverwendung, die von den Endverbrauchern in den verschiedenen Energieformen wie Strom, Wärme, Brennstoffe und Kraftstoffe genutzt wird.
Datenquellen
- afsbb-1: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistischer Bericht: Energie- und CO2-Bilanz im Land Brandenburg
- ag-energiebilanzen-1: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Energiebilanz Deutschland und Auswertungstabelle zur Energiebilanz Deutschland
- energieagentur-1: Wirtschaftsförderung Brandenburg, Team Energieagentur, eigene Berechnungen und Annahmen